
- Sicherheit
- Zuwendung
- Geborgenheit
Rundum-Betreuung mit der individuellen Unterstützung
für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben daheim.
In der 24-Stunden-Pflege wird eine Betreuungskraftkraft begleitend zur Verfügung gestellt, um sicherzustellen, dass die betreute Person niemals allein ist. Diese Pflegekräfte sind oft wie Familienmitglieder – sie bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch Empathie, Geduld und Verständnis. Sie hören zu, lachen mit den Menschen, die sie betreuen, und schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit.
Die emotionalen Aspekte der 24-Stunden-Pflege sind von großer Bedeutung. Viele ältere Menschen fühlen sich oft einsam oder verloren, besonders wenn sie nicht mehr so mobil sind oder ihre sozialen Kontakte eingeschränkt sind. Eine liebevolle Betreuungskraft kann nicht nur bei alltäglichen Aufgaben helfen, sondern auch als Gesprächspartner fungieren, der die Geschichten und Erinnerungen des Lebens wertschätzt. Diese Verbindung kann das Gefühl von Isolation lindern und den Alltag bereichern.
Darüber hinaus ist die 24-Stunden-Pflege eine Möglichkeit, die Würde und Selbstständigkeit der betreuten Person zu wahren. Die Betreuungskraft unterstützt sie dabei, so viel wie möglich selbst zu tun, und fördert ihre Unabhängigkeit, während sie gleichzeitig Sicherheit und Unterstützung bietet. Es ist eine Balance zwischen Hilfe und Respekt vor der Autonomie des Einzelnen.
Die 24-Stunden-Pflege ist nicht nur eine Unterstützung für die pflegebedürftige Person, sondern auch eine immense Entlastung für die pflegenden Angehörigen. Die 24-Stunden-Pflege bietet diesen Angehörigen die Möglichkeit, eine Last von ihren Schultern zu nehmen. Sie wissen, dass ihre geliebte Person in guten Händen ist, von jemandem, der nicht nur fachlich qualifiziert ist, sondern auch mit Herz und Empathie bei der Sache ist. Darüber hinaus ermöglicht die 24-Stunden-Pflege den Angehörigen, wieder Zeit für sich selbst zu finden. Sie können Momente der Ruhe und des Ausgleichs genießen, ohne sich ständig um die Pflege kümmern zu müssen.

Insgesamt ist die 24-Stunden-Pflege eine liebevolle Brücke, die nicht nur die pflegebedürftige Person unterstützt, sondern auch den Angehörigen die Möglichkeit gibt, wieder durchzuatmen, sich zu regenerieren und die kostbaren Momente mit ihren Liebsten zu genießen. Es ist eine Form der Unterstützung, die das Leben für alle Beteiligten ein Stück leichter und erfüllter macht. Und das ist es, was die 24-Stunden-Pflege so sinnvoll macht.
Wichtige Anmerkungen
Wichtige Anmerkungen Bezeichnungen wie „24h Betreuung“, „24 Stunden Betreuung“, „24h Pflege“ oder „24 Stunden Pflege“ sind Branchenbezeichnungen, die sich im allgemeinen Sprachgebrauch für die von uns zuvor genannten Leistungen etabliert haben. Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass mit unserem Angebot nicht einhergeht, dass das eingesetzte Personal ununterbrochen, rund um die Uhr, arbeitet. Pausen- und Ruhezeiten sind aufgrund der gesetzlichen Vorschriften, wie insbesondere der des Arbeitszeitgesetzes, einzuhalten. Entsprechend gesetzlicher Richtlinien ist eine verbindliche Arbeitszeit von 40 Wochenstunden mit der Betreuungskraft vereinbart. Die geleistete Arbeitszeit ist mit mindestens dem gesetzlichen Mindestlohn zu vergüten. Für weitere Erläuterungen stehen wir Ihnen von SenVitaris gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über Leistungen und Kosten erhalten Sie hier:
Leistungen der 24h Pflege
Die 24-Stunden-Pflege ist eine einfühlsame Rund-um-Begleitung, die hilfsbedürftigen Menschen daheim zur Seite steht.
Die Betreuungskräfte sind nicht nur Fachleute sondern auch Menschen, die mit Herz und Hingabe arbeiten. Sie helfen nicht nur bei den alltäglichen Aufgaben, sondern auch, um Wärme und Geborgenheit zu schenken. Diese liebevolle Unterstützung ermöglicht es ihnen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und ein erfülltes Leben zu führen, umgeben von Fürsorge und Verständnis.


- Hauswirtschaftliche Versorgung
Sauberkeit und Ordnung sind wichtig, um sich zu Hause wohlzufühlen. Doch schon geringe, gesundheitliche Einschränkungen können bewirken, dass sich ein älterer Mensch nicht mehr ausreichend um hauswirtschaftliche Belange kümmern kann. Hier unterstützt die 24h Pflege bei:
- ausgewogene und gesunde Speisenplanung und -zubereitung
- waschen und bügeln
- reinigen und aufräumen
- Einkäufe und Besorgungen erledigen
- Blumen gießen
- Versorgung von Haustieren

- Grundpflegerische Versorgung
Nach einem Unfall oder infolge einer Erkrankung sind ältere Menschen häufig eingeschränkt. Alltägliche Dinge wie Zähneputzen, Duschen, Baden oder der Gang zur Toilette fallen schwer und stellen für Pflegebedürftige eine große Herausforderung dar. Die 24h Betreuung hilft bei:
- Waschen (Teilwäsche, Ganzkörperwäsche)
- Duschen
- Baden
- Zahnpflege
- Kämmen
- Rasieren
- Richten der Kleidung
- Inkontinenzversorgung

- Mobilitätsunterstützung
Ältere Menschen sind mit zunehmender Pflegebedürftigkeit in ihren Bewegungen eingeschränkt, nicht selten kann eine Sturzgefahr drohen. Manchmal schränken sich ältere Menschen auch zusätzlich ein, weil sie Angst vor Unfällen und Stürzen besitzen. Die 24h Pflege motiviert zur Bewegung und unterstützt, wo Hilfe notwendig wird:
- Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
- Lagern
- Ankleiden
- Auskleiden
- Gehen bzw. Bewegen im Haus
- Hilfe beim Stehen
- Treppensteigen
- Verlassen und Betreten der Wohnung

- Alltagsgestaltung
Pflegebedürftige Personen leiden nicht selten an Isolation und vereinsamen zusehends. Der zwischenmenschliche Austausch und das gemeinsame Zusammenleben sind fester Bestandteil der 24-Pflege. Zu den Aufgaben der 24h-Pflege zählen:
- gemeinsame Ausflüge und Spaziergänge
- Besuch von Freund*innen
- Freizeitgestaltung, z. B. durch Spielen oder Vorlesen
- Unterhalten und Zuhören
- Medizinische Tätigkeiten dürfen nicht durchgeführt werden
Es ist gesetzlich geregelt, dass die medizinische Behandlungspflege in Deutschland examinierten Pflegekräften vorbehalten bleibt. Dementsprechend dürfen „24-Stunden-Pflegekräfte“ einige Aufgaben nicht erledigen:
- Anlegen und Wechseln von Verbänden
- Verabreichung von Injektionen oder Medikamenten
- Blutentnahme
- einfache Wärme- und Lichtanwendungen
- ärztliche Tätigkeiten mit ähnlichem Anforderungsprofil
Benötigt eine pflegebedürftige Person in einem dieser Bereiche Unterstützung, ist die Hinzuziehung eines ambulanten Pflegedienstes erforderlich. Hier ist die Pflegekasse der erste Ansprechpartner. Bei der Beschaffung eines Pflegedienstes, der zu Ihren Bedürfnissen passt, helfen wir Ihnen gerne.
Jetzt anrufen und beraten lassen
kostenlos und unverbindlich:
Beratungs- und Entlastungsleistungen
Die Beratungs- und Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige sind wichtige Angebote, die dazu beitragen, die Belastungen und Herausforderungen, die mit der Pflege von Angehörigen verbunden sind, zu verringern. Sie dienen der Hilfe zur Selbsthilfe. Diese Leistungen sind darauf ausgelegt, die Lebensqualität sowohl der pflegenden Angehörigen als auch der Pflegebedürftigen zu verbessern. Hier sind einige Aspekte und Angebote, die in diesem Zusammenhang u. a. angebote werden.
- Orientierung und Beratung rund um die Pflegeversicherung
- Beratung, Empfehlungen und Tipps zur Installation einer 24h Betreuung
- Lfd. Beratung und Hilfestellungen zur Durchführung eines störungsfreien Betreuungsverhältnisses
- Anleitungen zum richtigen Umgang mit 24h Betreuungskräften
- Unterstützung bei Konfliktsituationen im Rahmen des Betreuungsverhältnisses
- Lfd. Beratung bei der Anpassung des Betreuungsverhältnisses an veränderte und neue Anforderungen, z.B. Auswahl und Installation von Hilfsmitteln wie Pflegebett, Rollator, etc.
- Lfd. Statusberichte über den Ist-Zustand des Betreuungsverhältnisses mit Empfehlungen für einzuleitende Maßnahmen
Jetzt anrufen und beraten lassen
kostenlos und unverbindlich:
Kosten der 24h Pflege
Die Kosten der 24h-Pflege setzen sich aus zwei Komponenten zusammen:
1.
Der Leistungen der 24h-Pflege
Die Leistung der 24h-Pflege berechnet Ihnen der osteuropäischen Leistungserbringer monatlich direkt. Die Höhe der Kosten richten sich nach verschiedenen Kriterien, wie z. B. fachliche Kompetenzen, Erfahrungen in Deutschland, Sprachkenntnisse und Betreuungsaufwand.
2.
Leistungen von SenVitaris
Die Dienstleistung von SenVitaris beinhaltet die Vermittlung sowie die begleitende Beratung und Entlastung der pflegenden Angehörigen. Für die Vermittlungsleistung von SenVitaris fällt eine jährliche Gebühr an. Die Beratungs- und Entlastungsleistungen werden Ihnen monatlich in Rechnung gestellt. Unter bestimmten Voraussetzungen werden diese von der Pflegeversicherung übernommen.